Johann Peter BAUMANN Alter: 3 Jahre1818–1822
- Name
 - Johann Peter BAUMANN
 
- Vornamen
 - Johann Peter
 
- Nachname
 - BAUMANN
 
| Geburt |  8. Juli 1818 36 23 | 
| Taufe |  9. Juli 1818 (Alter 1 Tag) | 
| Geburt einer Schwester | Anna Catharina Maria BAUMANN  22. September 1821 (Alter 3 Jahre)  | 
| Taufe einer Schwester | Anna Catharina Maria BAUMANN  23. September 1821 (Alter 3 Jahre)  | 
| Tod |  3. Januar 1822 (Alter 3 Jahre) | 
| Beerdigung |  6. Januar 1822 (3 Tage nach Tod) | 
| Familie mit Eltern | 
| Vater | 
						 Hans Jochim Christian BAUMANN  Geburt: 10. November 1781 33 26 Tod: 13. November 1851  | 
					
| Mutter | 
						 Anna Catharina STEINHAGEN  Geburt: 6. Januar 1795 — Weitendorf / Poel, Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, DEUTSCHLAND  | 
				
| 
					 Heirat: 29. November 1815 —  				 | 
			|
| 
						 10 Monate 						älterer Bruder					 | 
					
						 Johann Jochim Christian BAUMANN  Geburt: 17. September 1816 34 21  | 
				
| 
						 22 Monate 						 er selbst					 | 
					
						 Johann Peter BAUMANN  Geburt: 8. Juli 1818 36 23 Tod: 3. Januar 1822  | 
				
| 
						 3 Jahre 						jüngere Schwester					 | 
					
						 Anna Catharina Maria BAUMANN  Geburt: 22. September 1821 39 26 Tod: 26. Januar 1829  | 
				
| 
						 2 Jahre 						jüngerer Bruder					 | 
					
						 Johann Friederich BAUMANN  Geburt: 16. Oktober 1823 41 28  | 
				
| 
						 3 Jahre 						jüngerer Bruder					 | 
					
						 Johann Peter BAUMANN  Geburt: 29. Mai 1826 44 31  | 
				
| 
						 3 Jahre 						jüngere Schwester					 | 
					
						 Anna Maria Dorothea BAUMANN  Geburt: 2. Juli 1829 47 34 Tod: 25. Juli 1833  | 
				
| 
						 3 Jahre 						jüngere Schwester					 | 
					
						 Anna Elisabeth BAUMANN  Geburt: 12. Juli 1832 50 37 — Kirchdorf / Poel, Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, DEUTSCHLAND Tod: 9. November 1895  | 
				
| 
						 2 Jahre 						jüngere Schwester					 | 
					
						 Maria Lucia Dorothea BAUMANN  Geburt: 14. November 1834 53 39 Tod: 17. September 1879 — Kirchdorf / Poel, Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, DEUTSCHLAND  |